Lithium Typ wählen

Primärzelle oder Akku


Lithium Ionen

Lithium Ionen
Ein Lithium-Ionen-Batterie oder auch Lithium-Ionen-Akkumulator ist der Oberbegriff für Akkumulatoren auf der Basis von Lithium-Verbindungen. Lithium-Ionen-Akkumulatoren weisen im Vergleich zu anderen Akkumulatortypen eine hohe spezifische Energie auf.

Lithium Metall

Lithium Metall
Eine Lithiumbatterie ist eine Primärzelle, bei welcher Lithium als aktives Material in der negativen Elektrode verwendet wird. Sie ist im Gegensatz zum Lithium-Ionen-Akkumulator nicht wieder aufladbar. Letztere werden häufig ebenfalls als Lithiumbatterie bezeichnet.

Primär oder Sekundär?

Der Lithiumbatterie-Typ entscheidet über die Art der Batterie. Je nachdem ob es sich um eine Primärbatterie handelt (Lithium-Metall) oder eine Sekundärbatterie (Lithium-Ionen) müssen später unterschiedliche Gefahrgut-Transportvorschriften angewendet werden.

Was ist Lithium-Ionen oder Lithium-Polymer?

Ein Lithium-Ionen-Batterie oder auch Lithium-Ionen-Akkumulator ist der Oberbegriff für Akkumulatoren auf der Basis von Lithium-Verbindungen. Ein Lithium-Ionen-Akkumulator (auch Lithiumionenakku, Lithiumionen-Akku, Lithiumionen-Sekundärbatterie oder kurz Lithium-Akkumulator; ist der Oberbegriff für Akkumulatoren auf der Basis von Lithium-Verbindungen in allen drei Phasen der elektrochemischen Zelle. Die reaktiven Materialien sowohl in der negativen als auch in der positiven Elektrode sowie der Elektrolyt enthalten Lithiumionen. Lithium-Ionen-Akkumulatoren weisen im Vergleich zu anderen Akkumulatortypen eine hohe spezifische Energie auf, erfordern jedoch in den meisten Anwendungen elektronische Schutzschaltungen, da sie sowohl auf Tiefentladung als auch Überladung nachteilig reagieren.

Was ist Lithium-Metall oder Primärbatterie?

Eine Lithiumbatterie ist eine Primärzelle, bei der Lithium als aktives Material in der negativen Elektrode verwendet wird. Sie ist im Gegensatz zum Lithium-Ionen-Akkumulator nicht wieder aufladbar. Lithium-Ionen-Akkumulatoren werden häufig ebenfalls als Lithiumbatterie bezeichnet.

Versand von Lithium Batterien / Akkus nach ADR SV 188

Umsetzung der Gefahrgut-Vorschriften

Im internationalen Transportrecht sind Lithium-Ionen-Batterien als „Gefahrgut” eingestuft. Damit sind für sie die vielfältigen Vorschriften für Gefahrgut-Beförderung relevant.
Im Interesse aller Beteiligten, insbesondere der beauftragten Transportunternehmen liegt eine sichere Beförderung gefährlicher Güter und somit von Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Metall-Batterien.
Die Vorgaben müssen vom Versender bei jedem gewerblichen Versand von Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Metall-Batterien in eigener Verantwortung eingehalten werden. Insbesondere der Energiegehalt ist neben weiteren Kriterien entscheidend für die Entscheidung darüber, welche Gefahrgutregelungen für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Metall-Batterien berücksichtigt werden müssen. Für Batterien mit einer Energie bis zu 100 Wh gelten aufgrund einer Ausnahmeregelung des Gefahrgutrechts vereinfachte Anforderungen. Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Metall-Batterien mit einer Energie von mehr als 100 Wh sind dagegen immer als Gefahrgut der Klasse 9 zu behandeln.

Versand von Lithium Metall / Akkus nach ADR SV 188

Umsetzung der Gefahrgut-Vorschriften

Im internationalen Transportrecht sind Lithium-Metall-Batterien als „Gefahrgut” eingestuft. Damit sind für sie die vielfältigen Vorschriften für Gefahrgut-Beförderung relevant.
Im Interesse aller Beteiligten, insbesondere der beauftragten Transportunternehmen liegt eine sichere Beförderung gefährlicher Güter und somit von Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Metall-Batterien.
Die Vorgaben müssen vom Versender bei jedem gewerblichen Versand von Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Metall-Batterien in eigener Verantwortung eingehalten werden. Insbesondere der Energiegehalt ist neben weiteren Kriterien entscheidend für die Entscheidung darüber, welche Gefahrgutregelungen für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Metall-Batterien berücksichtigt werden müssen. Für Batterien mit einer Energie bis zu 100 Wh gelten aufgrund einer Ausnahmeregelung des Gefahrgutrechts vereinfachte Anforderungen. Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Metall-Batterien mit einer Energie von mehr als 100 Wh sind dagegen immer als Gefahrgut der Klasse 9 zu behandeln.

UN Aufkleber

nach ADR 2023

UN Transportaufkleber
kaufen
UN Transportaufkleber in den Größen 100x100mm oder 100x70 mit UN 3480, UN 3481, UN 3090 und UN 3091 Aufdruck in Papier oder Folie

GHS Aufkleber

GHS 9A

GHS Klasse 9A Aufkleber, Untergruppe A, für Batterien und Akkus
kaufen
GHS Klasse 9 Aufkleber, Untergruppe A, für Batterien und Akkus 100x100mm in Papier oder Folie

UN Aufkleber

nur Text

kaufen
UN Aufkleber Größe 100x50mm mit UN 3480, UN 3481, UN 3090 und UN 3091 Aufdruck in Papier oder Folie

UN Aufkleber

Luftfracht

cargo aircraft only
kaufen
Für Luftfrachtsendungen -Cargo aircraft only- aufkleber 110x120mm in Papier oder Folie